Author Archiv: Phone Locker

How-To: Handyverbote an Schulen wirken

How to have effective phone bans in school

Die Möglichkeit, Mobiltelefone und Smart-Geräte in Schulen zu verbieten, lässt sich bis ins Jahr 2019 zurückverfolgen. Im Jahr 2024 veröffentlichte das DfE (Department for Education) Richtlinien für Schulen, wie und warum sie die Nutzung von Mobiltelefonen verbieten sollten. Hier sehen wir uns diese Richtlinien zusammen mit realem Feedback von Schulen an, die […]

Handynutzung an österreichischen Schulen: Autonomie statt Verbote

Phone Use in Austrian Schools

In der sich entwickelnden Bildungslandschaft begegnen österreichische Schulen den Komplexitäten der Handynutzung mit einem einzigartigen Ansatz, der Autonomie und gesellschaftliches Engagement betont. Unter der Leitung von Bildungsminister Martin Polaschek werden Schulen ermutigt, ihre eigenen Regelungen zu erarbeiten, die die Integration digitaler Medien mit der Notwendigkeit der Aufrechterhaltung des akademischen Fokus und des Wohlbefindens der Schüler in Einklang bringen. Dieser lokalisierte Entscheidungsprozess […]

Handy-Richtlinien an polnischen Schulen

Mobile Phone Policies in Polish Schools

Die Handy-Richtlinien an polnischen Schulen unterscheiden sich erheblich zwischen Grundschulen und weiterführenden Schulen. Grundschulen verhängen im Allgemeinen ein striktes Verbot der Handy-Nutzung, um Ablenkungen zu minimieren und die Konzentration zu verbessern. Im Gegensatz dazu gehen weiterführende Schulen nachsichtiger vor und erlauben eine regulierte Nutzung zu bestimmten Zeiten. Diese Richtlinien werden durch die Einbeziehung der Eltern und die Anerkennung der wachsenden Unabhängigkeit der Schüler beeinflusst. Es gibt Belege dafür, dass Einschränkungen […]

Handybeschränkungen an spanischen Schulen

Mobile Phone Restrictions in Spanish Schools

In ganz Europa versuchen Schulen zunehmend, die Nutzung von Mobiltelefonen einzuschränken, und Spanien bildet hier keine Ausnahme. Da Schüler Smartphones häufiger als je zuvor verwenden, äußern viele Pädagogen und Eltern Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Aufmerksamkeitsspanne, die sozialen Fähigkeiten und das Klassenzimmerklima. Als Reaktion darauf führen die spanische Regierung und verschiedene regionale Behörden Handyverbote ein […]

Belgische Region verbietet Handy-Nutzung an Schulen

Belgian Region Bans Mobile Phone Use at Schools

Als Reaktion auf wachsende Bedenken hinsichtlich Cybermobbing und Ablenkungen haben die französischsprachigen Regionen Belgiens ein Verbot von Mobiltelefonen in Schulen erlassen. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Konzentration zu verbessern, persönliche Interaktionen zu fördern und die psychische Gesundheit der Schüler zu schützen. Während Grund- und weiterführende Schulen sich daran halten müssen, erlaubt die dezentralisierte Region Flandern den einzelnen Schulen, ihre eigenen Regeln festzulegen. Ausnahmen gelten für Bildungszwecke […]

Slowakei verbietet Mobiltelefone in Grundschulen

Slovakia Bans Mobile Phones in Primary Schools

Das kürzlich in der Slowakei erlassene Verbot von Mobiltelefonen in Grundschulen soll die Konzentration der Schüler, ihre schulischen Leistungen und ihr psychisches Wohlbefinden verbessern. Diese Entscheidung wurde durch Beweise beeinflusst, die die Nutzung von Mobiltelefonen mit schlechteren schulischen Leistungen und Konzentrationsschwierigkeiten in Verbindung bringen. Das Verbot soll die Bedenken der Eltern hinsichtlich Cybermobbing ausräumen und gleichzeitig einen ausgewogenen Umgang mit der Technologienutzung fördern. Die Schulen stehen vor erheblichen Herausforderungen bei der Durchsetzung des Verbots und benötigen eine strenge Überwachung und […]

Zypern plant Handyverbot in Schulen

Cyprus to Ban Phones in Schools

Die Regierung Zyperns erwägt, Mobiltelefone in Schulen zu verbieten, um Ablenkungen im Unterricht und sinkende Bildungsergebnisse zu bekämpfen. Befürworter wie die Lehrergewerkschaft OELMEK stimmen mit den Empfehlungen der UNESCO überein und argumentieren, dass das Verbot die Konzentration verbessern und Cybermobbing reduzieren würde, was erfolgreichen Verboten in Ländern wie Frankreich und Australien entspricht. Gegner, darunter der Kommissar für Kinderrechte, betonen jedoch die Bedeutung digitaler Kompetenz und […]

de_DEGerman