Inmitten der jüngsten Kontroversen und Vorwürfe um Kier Starmer bezüglich seines Verhaltens im Skandal der „Grooming Gangs“ haben die Tories den Premierminister aufgefordert, zu beweisen, dass es ihm mit der Verbesserung des Wohlergehens und der Bildung von Kindern ernst ist, indem er ihre Änderungsanträge zu diesem Gesetzentwurf annimmt. Die Labour-Regierung legt den Gesetzentwurf einem Ausschuss vor, aber es wird davon ausgegangen, dass […]
Kategorie Archiv: School
Der Umgang mit dem Handyverbot an britischen Schulen löst eine Debatte über die Konzentration der Schüler und die Rolle der Technologie in der Bildung aus. Was sind die möglichen Folgen?
In ganz Europa herrscht Uneinigkeit darüber, wie man Handys und Smart-Geräte aus dem Klassenzimmer verbannen kann. Wir schauen uns an, was die Leute dazu veranlasst, unentschlossen zu bleiben. Bereits 2021 begann Queensland in Australien damit, Handyverbote an Schulen einzuführen, gefolgt von South Australia und New South Wales im Jahr 2023. […]
Nach dem Verbot in französischsprachigen Schulen in Deutschland wird die Nutzung von Smartphones, Smartwatches und anderen vernetzten Geräten ab dem Schuljahr 2025 auch in allen Grundschulen und weiterführenden Schulen in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens verboten sein. Wir haben kürzlich über die Nachricht berichtet, dass Belgien ein vollständiges Verbot von Mobiltelefonen einführt […]
Der neue Dokumentarfilm „SWIPED“ von Channel 4 hat das Land im Sturm erobert. Er untersucht die Beziehung junger Menschen zur Technologie und führt Experimente durch, um herauszufinden, in welchem Ausmaß diese Geräte unsere Kinder tatsächlich gefährden.
Die Handy-Richtlinien an kroatischen Schulen sind sehr unterschiedlich. Viele Einrichtungen entscheiden sich für ein vollständiges Verbot, um Ablenkungen zu vermeiden. Lehrer, insbesondere in Fachfächern, befürworten strengere Handy-Regeln. Während Mobiltelefone die digitale Kompetenz und das Engagement der Schüler durch den Zugang zu Ressourcen verbessern können, stellen sie auch erhebliche Ablenkungen dar. Die Meinungen der Schüler zu Verboten unterscheiden sich je nach Alter, wobei ältere Schüler widerstandsfähiger sind. Vergleichende europäische Maßnahmen, […]
Norwegische Schulen haben strukturierte Telefonbeschränkungen eingeführt, um die Beteiligung der Schüler zu verbessern und Ablenkungen zu reduzieren. Empfehlungen des norwegischen Direktorats für Bildung und Ausbildung sprechen sich für eine Regulierung der Nutzung von Mobiltelefonen und Smartwatches aus, insbesondere während des Unterrichts und in den Pausen an Grund- und weiterführenden Schulen. Derzeit gelten solche Beschränkungen an über 961 Grund- und Mittelschulen sowie 641 weiterführenden Schulen. Diese […]
Die Möglichkeit, Mobiltelefone und Smart-Geräte in Schulen zu verbieten, lässt sich bis ins Jahr 2019 zurückverfolgen. Im Jahr 2024 veröffentlichte das DfE (Department for Education) Richtlinien für Schulen, wie und warum sie die Nutzung von Mobiltelefonen verbieten sollten. Hier sehen wir uns diese Richtlinien zusammen mit realem Feedback von Schulen an, die […]
In der sich entwickelnden Bildungslandschaft begegnen österreichische Schulen den Komplexitäten der Handynutzung mit einem einzigartigen Ansatz, der Autonomie und gesellschaftliches Engagement betont. Unter der Leitung von Bildungsminister Martin Polaschek werden Schulen ermutigt, ihre eigenen Regelungen zu erarbeiten, die die Integration digitaler Medien mit der Notwendigkeit der Aufrechterhaltung des akademischen Fokus und des Wohlbefindens der Schüler in Einklang bringen. Dieser lokalisierte Entscheidungsprozess […]
Informieren Sie sich über die zunehmende Debatte über die Mobiltelefonnutzung an tschechischen Schulen, mit einem Schwerpunkt auf dem neuen Telefonverbot in Vsetín und seinen Auswirkungen auf die Bildung und das Wohlbefinden der Schüler.