Warum Frankreich Mobiltelefone in Schulen verboten hat
Warum Frankreich Mobiltelefone in Schulen verboten hat
Pioniere in der Politik
Seit Juli 2018 ist Frankreich Vorreiter beim Verbot von Mobiltelefonen in Schulen, neben Tablets und Smartwatches. Die Richtlinien wurden in Grundschulen und Mittelschulen eingeführt, mit dem Ziel, Ablenkungen zu reduzieren, die Leistung der Schüler zu verbessern und eine stärkere soziale Interaktion zwischen den Schülern zu fördern.
Obwohl die Politik zunächst auf Kritik und logistische Herausforderungen stieß, ist es mehrere Jahre später in einer Welt nach COVID offensichtlicher denn je, dass dies der richtige Schritt für das Land war. Dieser Erfolg war weltweit zu beobachten und hat mittlerweile dazu geführt, dass über 70 Länder in gewissem Umfang ein Schultelefonverbot haben und Länder wie Australien Und man ging sogar noch einen Schritt weiter und verbiete soziale Medien für unter 16-Jährige.
Trotz strenger Richtlinien zur Einschränkung der Handynutzung in Schulen gibt es kein verbindliches Verbot, sondern nur vorläufige Richtlinien. Frankreich testet jedoch eine „Digitale Pause“ mit 50.000 Schülern an 180 Mittelschulen, die von ihnen verlangt, ihre Handys abzugeben oder Handytaschen zu verwenden.
Ein Hauptargument für die Unterstützung der Verbote betrifft das psychische Wohlbefinden der Schüler. Die Verbote haben nicht nur das Potenzial, ein besseres Lernumfeld zu schaffen, sondern können auch dazu beitragen, die zunehmenden Bedenken hinsichtlich der psychischen Gesundheit von Kindern auszuräumen, da Studien zeigen, dass eine Reduzierung der Bildschirmzeit auch Angstgefühle und Depressionen verringern kann.

Early Adopters im Bildungsbereich
Damals war die Entscheidung Frankreichs, diesen Schritt zu wagen, mutig, auch wenn man sich der Auswirkungen der Technologie immer bewusster wurde. Doch es gibt immer mehr Beweise, darunter Forschung der Universität Chicago wies darauf hin, dass die bloße Anwesenheit eines Mobiltelefons die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigen und die akademischen Leistungen der Schüler beeinträchtigen kann, selbst wenn es nicht benutzt wird. Dies war für die französische Regierung und Präsident Emmanuel Macron Grund genug, Maßnahmen zu ergreifen und das Problem anzugehen.
Obwohl es mittlerweile Richtlinien gibt, unterscheiden sie sich von Schule zu Schule. Die Institutionen haben die Autonomie, ihre eigenen Richtlinien umzusetzen, was zu einem Sammelsurium von Regeln im ganzen Land führt. Einige Schulen haben sie auf dem Gelände komplett verboten, während andere es den Schülern erlauben, sie in ihren Taschen mitzuführen.
Die Claude Hermann Middle School in den südlichen Vororten von Paris verfolgte einen anderen Ansatz: Hier dürfen die Schüler ihre Geräte mitbringen, unter der Bedingung, dass sie diese morgens einem Lehrer übergeben. Diese Telefone werden dann den ganzen Tag über in robusten Aktentaschen aufbewahrt.
Damit waren die Telefone zwar effektiv aus den Klassenzimmern verbannt, die Schule war nun aber für deren Besitz und Sicherheit verantwortlich. Außerdem kosteten fünf dieser Aktentaschen mehr als 300 Pfund, die die Schule aus eigener Tasche bezahlen musste, da der Kauf nicht vom Staat finanziert wurde.
Fabian Leroux, der Schulleiter von Claude Hermann, sagte, der Zweck dieses Ansatzes sei es,
„Gewöhnen Sie die Schüler daran, den ganzen Tag ohne Telefon zu sein, und bringen Sie ihnen bei, in der Pause anders zu leben, anstatt ständig am Telefon zu sein.“
Ein solcher Ansatz kann effektiv sein, kann aber auch zu Problemen führen, wie z. B. zu Auseinandersetzungen mit Schülern, die ihre Telefone nicht abgeben wollen, und natürlich zu der Haftung, die entsteht, wenn man Hunderte, wenn nicht Tausende von Telefonen in seinem Besitz hat. Wenn die Handys beschädigt, verloren oder gestohlen werden, ist die Schule für deren Ersatz verantwortlich.
Aus diesem Grund entscheiden sich viele Schulen stattdessen für verschließbare Handytaschen, die den Schülern zwar ihr Gerät behalten, ihnen aber keinen Zugriff darauf ermöglichen, sofern sie es nicht über einen dafür vorgesehenen Entsperrpunkt entsperren.
Die International French School Jeannine Manuel hat bereits Phone Locker-Taschen eingeführt und festgestellt, dass dadurch eine ruhigere Atmosphäre in der Schule entsteht. Die Schüler sind nun engagierter und das Personal stimmte zu, dass dies ein wichtiger Schritt für die Schule war.
Besonders bemerkenswert ist, dass Jeannine Manuel feststellte, dass die Einführung der Beutel keine großen Herausforderungen mit sich brachte, da sowohl Schüler als auch Eltern von der Idee überzeugt waren.

Warum Handytaschen?
Lehrer
Es gibt viele Gründe, warum Schulen begonnen haben, Handytaschen zu verwenden. Einer der Hauptgründe ist, dass die Schüler so den ganzen Tag über die Kontrolle über ihr Handy behalten, es aber nicht benutzen können. Wenn es verloren geht oder beschädigt wird, liegt die Verantwortung bei den Schülern.
Ein weiterer Grund besteht darin, dass die Lehrer dadurch die Einhaltung der Vorschriften nicht mehr überwachen müssen, es weniger Störungen im Unterricht gibt und unangenehme Pattsituationen vermieden werden, wenn Schüler sich weigern, ihr Telefon abzugeben. Auch werden der Unmut und die Vergeltungsmaßnahmen, die durch die Beschlagnahmung entstehen können, umgangen.
Wie zu erwarten, können junge Menschen ziemlich einfallsreich sein, wenn es darum geht, Regeln zu umgehen, und Handyverbote bilden hier keine Ausnahme. Durch die Einführung von Handytaschen wird die heimliche Nutzung von Smartphones verhindert, da Lehrer jederzeit überprüfen können, ob das Gerät in der Tasche verschlossen bleibt.
Ein häufiger Einwand von Lehrern besteht darin, dass Handyverbote den Fortschritten bei der Integration technologischer Technologien in den Unterrichtsraum entgegenstehen. Allerdings können Lehrer nach eigenem Ermessen Handheld-Entsperrstationen verwenden, um Schülern den Zugriff auf ihre Mobiltelefone für interaktive oder Forschungsaufgaben zu ermöglichen und sicherzustellen, dass die Taschen am Ende der Stunde wieder verschlossen werden.
Eltern
Manche Eltern haben bereits Probleme damit, die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder zu Hause zu kontrollieren und unterstützen Handyverbote in Schulen, haben aber Bedenken hinsichtlich des Schulwegs ihrer Kinder und der Notwendigkeit, sie im Notfall kontaktieren zu müssen. Obwohl Eltern es unterlassen sollten, ihre Kinder während der Schulzeit zu kontaktieren, kann das Schulpersonal im Notfall Nachrichten weitergeben oder weitere Anforderungen erfüllen.
Auf dem Weg zur und von der Schule haben die Schüler vollen Zugriff auf ihre Handys für alle Zwecke, die sie benötigen. Erst wenn sie in die Schule kommen, müssen sie die Taschen benutzen. Dies hilft, die Probleme zu überwinden, die ein generelles Handyverbot auf dem Schulgelände mit sich bringt.
Studenten
Wenn Schüler die meiste Zeit ihres Lebens uneingeschränkten Zugriff auf das Internet und ihre Geräte haben, werden nur sehr wenige ein vollständiges Telefonverbot akzeptieren. Trotz der widerwilligen Akzeptanz der Richtlinie haben viele Kinder jedoch gesagt, dass sie die Freiheit, ihre Geräte nicht zu benutzen, tatsächlich genießen und dass sie die Vorteile nach der Umsetzung der Richtlinie noch mehr zu spüren beginnen.
Sowohl Schüler als auch Lehrer stellten fest, dass nach der Umsetzung eines Telefonverbots an ihren Schulen Folgendes auftrat:
- Verbesserte soziale Interaktion unter den Schülern.
- Verbesserte Konzentrationszeit und -intensität.
- Verbesserte akademische Leistung.
- Weniger Störungen im Unterricht.
Die Schüler gaben außerdem an, dass sie weniger Stress, Angst und Depression verspürten, nachdem sie während des Schultags auf ihr Telefon verzichteten.
So setzen Sie ein wirksames Telefonverbot um
Eine weitere Studie aus dem Zeitschrift für Kommunikationspädagogik ergab, dass Schüler ohne Telefon mehr Informationen aufschrieben, sich an detailliertere Inhalte erinnern konnten und bei Multiple-Choice-Tests deutlich bessere Ergebnisse erzielten.
Trotz der offensichtlichen Verbesserungen, die durch mobilfunkfreie Umgebungen möglich sind, setzt das Land neben dem Verbot weiterhin auf andere Initiativen, indem es Workshops durchführt, um Menschen dabei zu helfen, ihre Bildschirmsucht zu überwinden, was sich an Begriffen wie digitale Entgiftung, Abschalten und Bildschirmfasten zeigt.

Leitlinien zur Governance
Als Vorreiter bei der Umsetzung von Handyverboten in Schulen hatte Frankreich die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen und die Auswirkungen dieser Politik bewertet. Nachdem diese Politik weltweit als Erfolg gewertet wurde, haben viele Länder wie die Vereinigtes Königreich, Deutschland Und in ganz Europa haben zu einer verstärkten Akzeptanz in Politik und Gesetzgebung im Bereich Handyverbote an Schulen geführt.
Trotz der strengen Richtlinien gibt es in Frankreich kein verbindliches Verbot. Sollte das Programm „Digitale Pause“ des Landes jedoch als Erfolg gewertet werden, könnte es weitere Gesetze geben, die vorschreiben, dass Schüler während des Schultags auf den Zugriff auf ihre Handys verzichten müssen.
Da nach Präsident Macrons Forderung nach vorgezogenen Parlamentswahlen noch keine neue Regierung gebildet wurde, kümmert sich die Übergangsregierung um die laufenden Geschäfte. Der künftige Bildungsminister muss jedoch entscheiden, ob das Verbot im Jahr 2025 landesweit ausgeweitet werden soll.
Auch in diesem Fall können die Erkenntnisse aus der proaktiven Telefonpolitik Frankreichs in globalen Bildungsstrategien zum Tragen kommen, die ein Gleichgewicht zwischen Technologie und pädagogischer Wirksamkeit anstreben.
Wenn Sie daran interessiert sind, eine telefonfreie Umgebung in Ihrer Schule oder an Ihrem Arbeitsplatz zu schaffen Kontaktieren Sie uns oder erfahren Sie mehr durch Besuch unserer Website.
